Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet.
Madrid ist vor allem für sein reiches kulturelles Erbe, seine prächtigen Denkmäler und die weltberühmten Fußballvereine Athletico Madrid und Real Madrid bekannt. Der Königspalast von Madrid und der Buen-Retiro-Park sind nur einige der ikonischen Wahrzeichen der Stadt. Wenn Sie dem Trubel Madrids für eine Weile entfliehen möchten und auf der Suche nach einem einzigartigen Naturerlebnis sind, dann sollten Sie dem Zoo-Aquarium einen Besuch abstatten. Auf 20 Hektar beherbergt das Zoo-Aquarium ca. 6.000 Tiere aus 500 Arten, darunter viele exotische Tiere wie z. B. Pandas, Koalas und Delfine. Die Nachfrage nach Zoo Aquarium Madrid-Tickets ist in letzter Zeit stetig gestiegen. Sichern Sie sich daher noch heute Ihre Tickets und nutzen Sie die nachfolgenden Informationen, um Ihren Besuch bestmöglich zu planen.
Mit ca. 6.000 Tieren, verteilt auf 500 Tierarten, verfügt das Zoo-Aquarium Madrid über eine wahrlich eindrucksvolle Fauna, die nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Es handelt sich hierbei zudem um den einzigen Zoo der Welt, der mehrere Riesenpandas beherbergt. Vogelliebhabern bietet die Voliere eine einzigartige Gelegenheit, ihre Lieblingsraubvögel in Aktion zu sehen. Im Aquarium können Sie außerdem einzigartige Salzwasserarten wie Schildkröten und Haie beobachten.
Der Zoo wurde von Naturschützern in ganz Europa für seine Bemühungen um die Erhaltung des Großen Pandas, des Koalas und der iberischen Arten gelobt. Die Gehege wurden dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden und bieten u. a. der afrikanischen Giraffe, dem Zebra und dem Trampeltier ein Zuhause. Auch die anmutige Damagazelle und der bengalische Tiger können hier gesichtet werden. In der Voliere tummeln sich zahlreiche Vogelarten wie z. B. der afrikanische Seeadler, der Schmutzgeier und der Heilige Ibis.
Als erstes tropisches Meeresaquarium in ganz Spanien ist dieses 2 Millionen Liter fassende Salzwasseraquarium vor allem für seine Delphinvorführungen bekannt. Der Haitunnel ist ein speziell gestalteter Teil des Aquariums, in dem Bullenhaie und Sandbankhaie zu bewundern sind. Weitere faszinierende Meereslebewesen sind die Messerfische, die Unechten Karettschildkröten und die Riesenzackenbarsche. Auch die farbenprächtigen Korallenriffe des Aquariums werden Sie in Staunen versetzen. Hier können Sie mehr als 300 verschiedene Fischarten und wirbellose Tiere entdecken, von denen einige nur in Korallenriffen zu finden sind.
Im Zoo-Aquarium Madrid finden häufig Vorträge statt, in denen Experten tiefere Einblicke in das Leben einer bestimmten Tierart geben. Folgende Tierarten bzw. Themen werden hierbei näher beleuchtet:
Bitte beachten Sie, dass die Experten-Vorträge vorübergehend ausgesetzt sind.
Die Tiervorführungen im Madrider Zoo erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Die Delfin-, Seelöwen- und Raubvogelvorführungen sowie die Shows zu exotischen Vögeln verbinden Unterhaltung mit Wissensvermittlung und bieten allen Besuchern jede Menge Spaß. Bei den mehrmals täglich stattfindenden Delfinvorführungen zeigen die intelligenten Meeressäuger ihr Können. Egal, ob Sprünge, Tänze oder beeindruckende Balanceakte – das Repertoire der Delfine ist vielfältig. Die Seelöwen stehen den Delfinen an Intelligenz und Charme in nichts nach und begeistern ebenfalls ihr Publikum. Vogelliebhaber werden sich an den anmutigen, rasanten Sprüngen des Andenkondors oder des Weißkopfseeadlers erfreuen. In der Voliere findet zudem eine Show mit exotischen Vögeln statt, bei der farbenfrohe Papageie, Tukane und Aras präsentiert werden.
Die Öffnungszeiten des Zoo-Aquariums Madrid lauten:
Erkundungsdauer: Für eine umfängliche Erkundung sollten Sie ca. 3 bis 5 Stunden einplanen.
Beste Besuchszeit für das Zoo-Aquarium Madrid: Besuchen Sie den Zoo am besten unter der Woche, um dem Wochenend-Gedränge zu entgehen. Erscheinen Sie möglichst früh, damit Sie das Gelände umfänglich erkunden können. Falls Sie nur einen Kurzbesuch planen, können Sie auch spätnachmittags kommen, da die Besucherzahlen dann i. d. R. etwas geringer sind. Gäste mit kleinerem Budget sollten einen Besuch im Winter in Erwägung ziehen, denn dann senken die meisten Hotels ihre Übernachtungspreise. Wenn Sie das Madrider Zoo-Aquarium lieber bei angenehmerem Wetter erkunden möchten, sind die Monate September und November besonders geeignet für einen Besuch.
Mit der Metro: Nehmen Sie entweder die Linie 10 oder 5 und steigen Sie an der Haltestelle Casa de Campo aus. Von hier aus können Sie zum etwa 900 Meter entfernten Zoo laufen.
Mit dem Bus: Der täglich verkehrende EMT-Bus Nr. 33 bringt Sie direkt zum Tor des Madrider Zoo-Aquariums. Alternativ können Sie mit dem Bus auch bis zur Metro-Station Casa de Campo oder Príncipe Pío fahren.
Mit dem Auto/Taxi: Fahren Sie auf der M-30 bis zur Schnellstraße Estremadura und nehmen Sie dann die Ausfahrt 5A der A-5/N-V. Folgen Sie ab hier den Straßenschildern „Zoológico".
Der Zoo bietet eine Reihe von Dienstleistungen an:
Das Madrider Zoo-Aquarium bietet seinen Besuchern eine breite Palette an gastronomischen Einrichtungen. Leckere Gerichte für Jung und Alt gibt es im Kibanda. Dieses gemütliche, im Holzhüttenstil gehaltene Restaurant serviert Ihnen z. B. schmackhafte Meeresfrüchte, Fleischgerichte und Desserts.
Wenn Sie zwischen den Vorführungen einen schnellen Happen essen möchten, sollten Sie beim Aquarium-Kiosk oder beim Australien-Kiosk vorbeischauen.
Burger, Pizza und Pasta gibt es in der Haupt-Cafeteria. Auch das Virunga Hamburger-Restaurant und das Bagaray servieren leckere Speisen für die ganze Familie.
Sie können Ihre Zoo Aquarium Madrid-Tickets online oder vor Ort am Ticketschalter kaufen.
Ja, Kinder zwischen 3 und 7 Jahren sowie Senioren über 65 Jahren erhalten Ermäßigungen.
Ja, denn der Zoo beherbergt ca. 6.000 Tiere aus 500 verschiedenen Arten und ist damit einer der größten Zoos Spaniens.
Für eine umfängliche Erkundung sollten Sie ca. 3 bis 5 Stunden einplanen.
Ja, wir empfehlen Ihnen eine Online-Buchung im Voraus, da die Anzahl der vor Ort verfügbaren Tickets begrenzt ist.
Kaufen Sie Ihre Tickets am besten online, um den lästigen Warteschlangen zu entgehen und von exklusiven Rabatten zu profitieren.
Die Tickets sind nur für das bei der Buchung angegebene Datum gültig.
Ja, Sie können Ihre Tickets bis zu 4 Tage vor dem geplanten Besuch stornieren.
Im Zoo-Aquarium leben z. B. Kängurus, Delfine und sogar Haie.